Über uns
Das Aktivcenter Chance NeuStart ist ein Angebot von drei Frankfurter Bildungs- und Beschäftigungsträgern. Der Caritasverband Frankfurt, der Frankfurter Verein und die GFFB haben viel Erfahrung. Sie arbeiten für nachhaltige Strukturen, Chancengleichheit und Teilhabe aller Gruppen.
Caritasverband Frankfurt
Der Caritasverband Frankfurt als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche gehört mit seinen 100 Einrichtungen und Diensten, über die er in einer Vielzahl an Feldern sozialer Arbeit tätig ist, als Komplexträger zu den großen Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main. Die Beratung und Begleitung zu Integration in Arbeit und grundsätzliche Verbesserung gesellschaftlicher Strukturen ist grundlegender und selbstdefinierter Auftrag des Verbandes. Das Referat Arbeitshilfen / cariteam im Verband ist dabei seit 30 Jahren einer der größeren Beschäftigungsträger in Frankfurt zur Umsetzung von Leistungen der Arbeitsförderung, welche im Rahmen der Aktivierung, Beschäftigung und Beratung umgesetzt werden.
Frankfurter Verein: Transfer-Werkstatt
Die Transfer-Werkstatt ist eine Einrichtung des Frankfurter Vereins zur beruflichen und sozialen Integration von langzeitarbeitslosen Menschen, die sich in besonderen Lebensverhältnissen mit ausgeprägten sozialen Schwierigkeiten, Suchterkrankungen, psychischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen, befinden. Das Angebot der Einrichtung wird von dem Gedanken getragen, dass Arbeit und Teilhabe an der Gesellschaft in einem engen Zusammenhang stehen. Erfahrungen, welche die Teilnehmenden (TN) in der unmittelbaren Tätigkeit und im Zusammenwirken mit Anderen machen, bilden wesentliche Grundlagen zum Erkennen von Problemen und zur Überwindung von Vermittlungshemmnissen in Bezug auf die Integration ins Erwerbsleben.
GFFB gemeinnützige GmbH
Die GFFB gemeinnützige GmbH (GFFB) arbeitet für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen und geringen Integrationschancen. Die GFFB sieht ihre Aufgabe nicht nur darin, Menschen auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, sondern auch ihre gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten. Die Begleitung ist individuell an der jeweiligen Lebenssituation der Menschen ausgerichtet. Eine besondere Bedeutung kommt einer gelungenen Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund zu. Die Instrumente und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen ist verstärkt auf diese Anforderung ausgerichtet. Hierzu zählt der systematische Ausbau einer beruflichen und arbeitsintegrierten Sprachförderung, aber auch die Förderung transkultureller Kompetenzen sowohl im Team als auch bei den TN. Kulturelle Vielfalt wird als Potenzial und wichtige Ressource im Aktivierungsprozess verstanden und wertgeschätzt.